WordPress 5.0 – Worauf Du jetzt unbedingt achten musst!
Seit einiger Zeit wurde es angekündigt, jetzt ist es soweit:
WordPress 5.0 wurde heute veröffentlicht
WordPress 5.0 ist veröffentlicht, und damit auch der „zwangsweise“ eingerichtete neue Editor Gutenberg, und einige andere Neuerungen.
Bei solch umfangreichen Änderungen ist unseres Erachtens große Vorsicht vonnöten. WordPress 5.0 für sich allein dürfte sicherlich weitgehend funktionieren und auch sicher sein.
Aber:
Tausende von Plugins und Themes sind noch nicht ausreichend mit WordPress 5.0 getestet worden!
In den letzten Tagen haben sogar schon namhafte Pluginhersteller davor gewarnt, noch kein Update vorzunehmen. Teilweise, weil sie kaum eine Chance hatten, durch die chaotische Roadmap der neuen Version ihre eigenen Plugins anzupassen und teilweise, weil sie im Code von WordPress 5.0 noch eine Menge Fehler finden.
Der WordPress-Editor Gutenberg: Die gute Nachricht: Es gibt schon ein Plugin, mit dem Du diesen neuen Editor abschalten kannst.
Aber: Viele WordPress-Webseiten, die sog. „Pagebuildern“ einsetzen, die quasi eine Art Vorreiter des Gutenberg darstellen, haben jetzt auf einmal 2 Pagebuilder im Gepäck, da die Blöcke von Gutenberg eine ähnliche Funktion haben.
Willst Du wirklich schon jetzt auf WordPress 5.0 updaten?
Jedes Programmupdate, sei es im lokalen Bereich unter Windows (Wir alle kennen die Gefahren von Windows-Updates nur zu gut), aber auch im Internetbereich bei dynamischen Webseites birgt eine Menge Risiken in sich.
Welche Gründe sollte es geben, dieses Update sofort zu machen?
Ganz ehrlich: Es gibt keinen Grund, warum Du das Update auf WordPress 5.0 jetzt machen solltest!
Es gibt weder ein unlösbares Sicherheitsproblem unter WordPress 4.x, noch Funktionen, die Du unbedingt sofort für Deine Homepage benötigst. Also, lasse besser das Update zum jetzigen Zeitpunkt.
Welche Gründe gibt es, dieses Update auf WordPress 5.0 ein paar Wochen zu verschieben?
Es gibt eine ganze Menge Gründe, das WordPress 5.0-Update zu verschieben, hier nur eine kleine Auswahl:
- WordPress 5.0 selbst ist noch nicht ganz ausgereift. Die Warnungen diverser Pluginhersteller und Themeentwickler sollten ernst genommen werden. Überlasse es anderen, diese Fehler zu entdecken.
- Kompatibilitätsprobleme mit Themes und Plugins: Selbst wenn das neue WordPress 5.0 für sich allein fehlerfrei arbeiten sollte:
- Viele Webseiten haben weit mehr als 10 Plugins installiert, von denen einige entwickelt wurden, bevor WordPress 4 vorgestellt wurde. Gerade diese Plugins beinhalten sicherlich eine Menge Kompatibilitätsprobleme.
- Jetzt ist die Vorweihnachtszeit. Die umsatstärkste Zeit des Jahres. Willst Du genau in dieser Zeit das Risiko eine Offline-Homepage eingehen??
- Wir gehen davon aus, dass bis voraussichtlich Mitte Januar 2019 einige Listen verfügbar sein werden, die Themes und Plugins aufzeigen, die erfolgreich mit WordPress 5.0 getestet wurden.
Lasse andere testen, und gehen selbst kein Risiko ein. - Nutze die Zeit bis zum echten Updaten, dich mit den Gutenberg-Editor auseinander zu setzen, seine Funktionen, seine Möglichkeiten, die neue Vorgehensweise der Texterstellung ausgiebig zu testen, damit Du auch sicher mit ihm umgehen kannst.
- Update verschieben und planen: Es gibt einige Möglichkeiten, die Risiken beim Update zu minimieren. Wir werden Anfang Januar eine Checkliste veröffentlichen, wie Du annähernd risikofrei das Update an Deinem WordPress-Blog vornehmen kannst.
Beste Erfolgsgrüße,
Rudolf Fiedler
Homepage-Knowhow.com